Gerade wenn es um das Thema Reisen geht ist Fliegen DAS Thema. Kann Kompensation nachhaltig fliegen bedeuten? Ich spreche dazu mit Karim von mindfulflights und habe ihn unter anderem gefragt:
- Ist nachhaltiges fliegen möglich und wenn ja wie?
- Was muss in der Politik passieren damit sich etwas verändert?
- Welche Projekte unterstützt ihr genau?
HÖR REIN
#034
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.
Nachhaltig fliegen – geht das?
Ein Flug hat von allem Transportmöglichkeiten oft den größten CO2 Abdruck und genau deswegen gibt es mittlerweile Plattformen wie mindfulflights, bei denen du diesen CO2 Ausstoß ausgleichen kannst. Wie genau das funktioniert, wieviel CO2 eigentlich ein Flug verursacht und was ihn beeinflusst erfährst du in dieser Folge.
Ich spreche mit Karim von Regreen bzw mindfulflights und er erzählt mir, welche Projekte sie unterstützen und wieso. Wir reden über Zertifizierungen, soziale Veränderung und politischen Wandel. Er teilt außerdem mit uns, wie die Idee dazu entstanden ist und was sich in der Welt ändern muss, damit sich das Klima eben nicht ändert. Eine ordentliche Portion Wissen gemischt mit Motivation etwas zu bewegen.
Wichtige Ergänzung
Der Podcast ist in einer unbezahlten Zusammenarbeit entstanden. Daher bin ich in meiner Meinung und im Gespräch wie immer unbeeinflusst 🙂
Hinweis:
Hinter den mit (*) gekennzeichneten Links stecken sogenannte Affiliate-Links. Der Preis bleibt für dich der selbe – ich bekomme eine kleine Provision. Grundsätzlich bin ich aber trotzdem dafür den lokalen Handel zu unterstützen wenn möglich 🙂
Du möchtest gerne mehr über nachhaltiges reisen lernen? Im Ausland helfen und positiven Wandel unterstützen?
Dann hab ich was für dich.