Gehen wir aktuell in Richtung nachhaltiges Reisen oder nicht? Was können wir lernen und was darf noch passieren. In dieser Folge geht es um:
- Was sind die Faktoren die unser Reiseverhalten beeinflussen und wieso sind eigentlich gerade so viele Menschen in den Bergen, die da gar nicht sein wollen.
- Bewusstes und nachhaltiges Reisen kann super gerne regional sein. Aber was ist, wenn die Menschen das gar nicht wollen und mit ihrem Kopf woanders sind? Ich berichte in dieser Folge von meinen aktuellen Beobachtungen in Österreich und was ich glaube, was wir genau jetzt brauchen.
- Meine Gedanken und Tipps zur aktuellen Situation (September 2020)
Hör rein
#058
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.
Nachhaltiges Reisen in 2020
Reisen funktioniert gerade anders als wir es kennen. Für viele war genau das eine Chance. Endlich können sich Regionen und die Natur erholen. Endlich haben wir die Chance regionale Ziele zu erkunden. All das ist zwar richtig aber gleichzeitig habe ich auf meiner letzten Reise in Österreich auch andere Dinge gehört. Manche Reisende weichen zur Zeit auf Ziele auf, wo sie eigentlich gar nicht hin wollen. Warum ist das so? Wieso ist Selbstkenntnis so wichtig, wenn es um nachhaltiges und bewusstes Reisen geht? Wie schaffen wir es offen zu sein?
In dieser Folge erzähle ich nicht nur von meinen eigenen aktuellen Erfahrungen zum Thema Reisen in dieser Zeit, sondern verbinde das Ganze mit nachhaltigem Reisen wie wir es wirklich langfristig gut hinbekommen können. Worauf können wir achten und welche Fragen sollten wir uns selbst stellen?
Du möchtest gerne mehr über nachhaltiges reisen lernen? Im Ausland helfen und positiven Wandel unterstützen?
Dann hab ich was für dich.