Wir tragen eine Verantwortung, wenn wir auf Reisen gehen. Die Frage ist also, tragen wir zu einem Tourismus bei der nachhaltig ist? In dieser Folge geht es um:
- Meine persönlichen Gedanken zum Thema Reisen (August 2018).
- Ich spreche über praktische Tipps im Umgang mit Aktivitäten und Unterkünften.
- Warum ich glaube, dass uns Schwarz-Weiß-Denken nicht weiterbringt.
Hör rein
#008
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.
Nachhaltiger Tourismus beinhaltet bewusste Reisende
Nachhaltig und bewusst zu Reisen bedeutet Verantwortung zu übernehmen. Nicht den einfachen Weg zu gehen, sondern nachzufragen, kritisch zu hinterfragen und neugierig zu bleiben. Meiner Meinung nach, sind wir ein Teil des Tourismus und können ihn aktiv gestalten. Hin zu einem nachhaltigen Tourismus. Das schließt Themen wie Wahl der Destination, Aktivitäten, Unterkünfte, Essen, Transport und alle weiteren Punkte mit ein.
Mittlweile bin ich von meiner Weltreise zurück und habe so viel mehr dazu gelernt was nachhaltigen und vor allem bewusstes reisen angeht. Ich habe dir unten nochmal die wichtigsten Punkte und neuen Gedanken zusammengefasst.
Da die Podcast Folge aus August 2018 ist, hier der folgende Disclaimer: Alle Links, Informationen und Inhalte können heute nicht mehr aktuell sein. Prüfe selbst gerne nochmal nach oder melde dich bei mir, wenn du Fragen hast.
Ergänzung zur Podcast Folge
- Auch ich lerne dazu. Diese Podcast Folge wurde im August 2018 aufgenommen. Viele der Dinge, die ich sage sehe ich noch heute so, andere nicht.
- Bewusstes Reisen und Reisen generell kann ein Hebel dafür sein, dass wir uns begegnen und voneinander lernen. Wichtig ist dabei: wir dürfen uns unserer Bilder im Kopf und unserer Herkunft bewusst sein. Frage dich: Warum reise ich? Was ist meine Intention? Was erwarte ich von einem Land? Sei kritisch mit dir und deinen Gedanken. Dann hast du die Chance bewusst das Land wahrzunehmen.
- White Saviorism is real. Soll heißen: Es geht nicht darum zu sagen: Wir sind als Touristen die einzigen, die Geld ins Land bringen. Wir sind nicht Geber, sondern auch Nehmer und das dürfen wir im Kopf behalten.
Links und Infos
- Fairtrade Tourismus Zertifikat Südafrika
- Global Sustainable Tourism Council (GSTC)
- DestiNet Label Übersicht
- Podcast Folge 07 – Afrika Tierschutz-Guide
- Dariadaria – a mindful mess: #25 Palmöl
- Uthando
- Coffee Shack Hostel
- Pack for a purpose
- Nachhaltig und verantwortungsvoll im Ausland helfen: give & grow
Hinweis:
Hinter den mit (*) gekennzeichneten Links stecken sogenannte Affiliate-Links. Der Preis bleibt für dich der selbe – ich bekomme eine kleine Provision. Grundsätzlich bin ich aber trotzdem dafür den lokalen Handel zu unterstützen wenn möglich 🙂

Du möchtest gerne mehr über nachhaltiges reisen lernen? Im Ausland helfen und positiven Wandel unterstützen?
Dann hab ich was für dich.